Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art,
den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch den Betreiber der Webseite, die Tierarztpraxis Diana Frisch,
informieren.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird durch die Betreiber dieser
Seiten sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden durch
uns vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Wir
halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen, ist dies in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Es ist aber möglich, dass Sie auf
unseren Seiten auf freiwilliger Basis personenbezogene Daten angeben
können (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen).
Selbstverständlich werden diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) immer gewisse Sicherheitslücken aufweisen
kann, wodurch kein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte gewährleistet ist.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser
Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden
können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in
regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten”
oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Erfassung und
Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese
mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein
Kontaktformular eingeben oder per Email übermitteln.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere
IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B.
Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die
Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website
betreten.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu
dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt
werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und
Telefonnummer. Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre
personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen
Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch
(ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben und Speichern
aufgrund unseres berechtigten Interesses (siehe Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website sogenannte "Server-Logfiles"
auf dem Server der Website ab. Diese werden von Ihrem Browser
automatisch übermittelt. Folgende Daten werden so protokolliert:
-
Besuchte Website
-
Verwendeter Browser (Typ und Version)
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer
URL)
-
Verwendete IP-Adresse des anfragenden Rechners
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs
oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur
Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Umgang
mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen
Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert,
damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten
nicht an Dritte weitergegeben.
SSL-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung Ihrer
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Diese
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sollte die Umstellung nicht automatisch erfolgen, wechseln sie bitte
eigenhändig von "http://" auf "https://" um die Verschlüsselung zu
aktivieren.
Sobald die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an
uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung,
Sperrung
Sie
haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung
falscher Daten, Verarbeitungseinschränkungen, Sperrung oder Löschung
dieser Daten.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung
von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein
Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden,
sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es
keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine
Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige
gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der
Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht
für andere Zwecke verarbeitet.
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch
machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit
widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu
Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen
bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen
Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, können Sie
sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Einsatz von Google-Maps
Auf unserer Webseite setzen wir die
Komponente "Google Maps" der Firma
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend
„Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der
Komponente "Google Maps" wird von Google
ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige
der Seite, auf der die Komponente
"Google Maps" integriert ist,
Nutzereinstellungen und -daten zu
verarbeiten. Dieses Cookie wird im
Regelfall nicht durch das Schließen des
Browsers gelöscht, sondern läuft nach
einer bestimmten Zeit ab, soweit es
nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht
wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer
Daten nicht einverstanden sind, so
besteht die Möglichkeit, den Service von
"Google Maps" zu deaktivieren und auf
diesem Weg die Übertragung von Daten an
Google zu verhindern. Dazu müssen Sie
die Java-Script-Funktion in Ihrem
Browser deaktivieren. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall die "Google Maps" nicht oder nur
eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der
über "Google Maps" erlangten
Informationen erfolgt gemäß den
Google-Nutzungsbedingungen:
www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen
Geschäftsbedingungen für „Google Maps“:
https://www.google.com/intl/de/help/terms_maps.html
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor. |